1.3 Innerer Dienstbetrieb

Die Abteilung organisiert die innere Verwaltung.
Die Abteilung macht Regeln für die Arbeit in der Kreis-Verwaltung.
So kann die Arbeit in der Kreis-Verwaltung gut laufen.

In der Abteilung gibt es verschiedene Bereiche.
Die Bereiche sind zum Beispiel:
- Telefon-Zentrale
- Info-Stellen
- Post-Stelle
- Druckerei
- Fahr-Dienst.

Außerdem sind diese Aufgaben wichtig:

Wir kümmern uns um:
- Büro-Material
- Möbel
- Autos für die Arbeit
- Arbeits-Schutz
- Datenschutz
- Versicherungen.
Das heißt:
Wir kümmern uns um die Versicherung.
Und wir kümmern uns um Schaden-Ersatz-Ansprüche von anderen Menschen.
Aber wir kümmern uns nicht um Sach-Versicherungen.

Wir vermieten:
- die Außen-Anlagen vom Schloss
- verschiedene Räume im Schloss.

Wir kümmern uns auch um:
- das Archiv.
Aber wir kümmern uns nicht um Bau-Angelegenheiten.
- Wahlen.

Wahlen
Wahlen sind wichtig für einen demokratischen Rechts-Staat.
Demokratischer Rechts-Staat heißt:
Alle Menschen in einem Land haben die gleichen Rechte.
Und alle Menschen in einem Land können mitbestimmen.
Die Kreis-Wahl-Leitung organisiert die Wahlen im Landkreis Gifhorn.
Die Kreis-Wahl-Leitung ist eine Gruppe von Menschen.
Die Kreis-Wahl-Leitung organisiert zum Beispiel:
- Europa-Wahlen
- Bundes-Tags-Wahlen
- Land-Tags-Wahlen
- Kommunal-Wahlen
- Land-Rats-Wahlen.

Sie wollen mehr Infos?
Dann können Sie auf die Internet-Seiten von der Bundes-Wahl-Leiterin gehen.
Oder Sie können auf die Internet-Seite vom Niedersächsischen Landes-Wahl-Leiter gehen.

Bundes-Tags-Wahl

Die Abgeordneten vom Deutschen Bundes-Tag werden alle 4 Jahre gewählt.

Die Wähler und Wählerinnen haben 2 Stimmen.
Die erste Stimme ist für eine Person aus dem Wahl-Kreis.
Die zweite Stimme ist für eine Landes-Liste.
Eine Landes-Liste ist eine Liste von einer Partei.
Auf der Liste stehen die Namen von den Politikern und Politikerinnen.

Das Wahl-System heißt: personalisierte Verhältnis-Wahl.
Das heißt:
- Die erste Stimme ist für eine Person aus dem Wahl-Kreis.
Dabei gilt das Mehrheits-Wahl-Recht.
Das heißt:
Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt.

- Die zweite Stimme ist für eine Landes-Liste von einer Partei.
Dabei gilt das Verhältnis-Wahl-Recht.
Das heißt:
Wie viele Stimmen hat die Partei bekommen?
So viele Politiker und Politikerinnen von der Partei dürfen in den Bundes-Tag.

Der Landkreis Gifhorn gehört zum Wahl-Kreis 45.
Der Wahl-Kreis heißt: Gifhorn-Peine.
Zum Wahl-Kreis gehören alle Gemeinden vom Landkreis Peine.
Und zum Wahl-Kreis gehören alle Gemeinden vom Landkreis Gifhorn.
Aber die Samtgemeinden Boldecker Land und Brome gehören nicht dazu.

Die Landkreise Gifhorn und Peine machen die Bundes-Tags-Wahl.
Die Landkreise wechseln sich dabei ab.
Im Jahr 2025 ist die Wahl für den 21. Deutschen Bundes-Tag.
Dann ist der Landkreis Gifhorn zuständig.

Die Samtgemeinden Boldecker Land und Brome gehören zum Wahl-Kreis 51.
Der Wahl-Kreis heißt: Helmstedt-Wolfsburg.
Im Jahr 2025 ist die Wahl für den 21. Deutschen Bundes-Tag.
Für die Wahl ist der Landkreis Helmstedt zuständig.

Sie wollen mehr Infos?
Dann gehen Sie bitte auf die Internet-Seite vom Landkreis Helmstedt.

Am 23. Februar 2025 ist die Wahl für den 21. Deutschen Bundes-Tag.
Die Wahl ist früher als geplant.

Wahl-Bekanntmachung
Aufforderung zur Einreichung von Kreis-Wahl-Vorschlägen für die Wahl des 21. Deutschen Bundes-Tages am 23. Februar 2025.

Wahl-Bekanntmachung Zusammensetzung Kreis-Wahl-Ausschuss

Wahl-Bekanntmachung
Der Kreis-Wahl-Ausschuss hat eine Sitzung.
Die Sitzung ist am 24. Januar 2025.
Der Kreis-Wahl-Ausschuss prüft die Wahl-Vorschläge.

Wahl-Bekanntmachung zugelassene Kreis-Wahl-Vorschläge 28. Januar 2025.

Wahl-Bekanntmachung
Der Brief-Wahl-Vorstand trifft sich am 23. Februar 2025.

Wahl-Bekanntmachung Sitzung Kreis-Wahl-Ausschuss am 27. Februar 2025.

Sie wollen mehr wissen?
Dann lesen Sie bitte die Infos auf den Internet-Seiten.

Die Bundes-Wahl-Leiterin ist eine Person.
Die Person kümmert sich um die Wahlen in Deutschland.
Die Internet-Seite von der Bundes-Wahl-Leiterin ist:
https://www.bundeswahlleiterin.de

Wahl-Termin:
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/Wahl-Termin/2025.html

Termine und Fristen:
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/termine.html

Der Landes-Wahl-Leiter von Nieder-Sachsen:
https://landeswahlleiter.niedersachsen.de/

Stimm-Zettel Wahl-Kreis 45 Gifhorn - Peine (Muster)

Wahl-Ergebnis Bundes-Tags-Wahl 2017, Wahl-Kreis 45 Gifhorn-Peine

Ergebnis von der Bundes-Tags-Wahl 2021

Europa-Wahl

Die Europa-Wahl ist eine Wahl.
Die Wahl gibt es seit 1979.
Die Wahl ist alle 5 Jahre.
Die Wahl ist für alle Menschen in der EU.
Die Menschen wählen die Abgeordneten für das Europäische Parlament.

In jedem Land von der EU wählt man die Mitglieder vom Europäischen Parlament.
Dafür gibt es ein bestimmtes Wahl-System.
Das Wahl-System heißt: Verhältnis-Wahl-System.
Dabei gibt es Listen.
Oder es gibt übertragbare Einzel-Stimmen.

Jeder Wähler und jede Wählerin hat nur eine Stimme.
Mit der Stimme kann man eine Partei wählen.
Oder man kann eine andere politische Gruppe wählen.

Die letzte Wahl für das Europäische Parlament war am 9. Juni 2024.
Das war ein Sonntag.

Wahl-Bekanntmachung für Unions-Bürger

Die Brief-Wahl-Vorstände treffen sich.
Die kurze Form ist: BWV.

Sitzung vom Kreis-Wahl-Ausschuss
Die kurze Form ist: KWA.

Muster Stimm-Zettel

Sie wollen mehr Infos?
Dann können Sie auf die Internet-Seite von der Bundes-Wahl-Leiterin gehen.

Hier finden Sie die Wahl-Ergebnisse von den Europa-Wahlen im Landkreis Gifhorn.
Die Wahl-Ergebnisse sind von diesen Jahren:

Wahl-Ergebnis Europa-Wahl 2024

So haben die Menschen bei der Europa-Wahl 2019 gewählt.

Wahl-Ergebnis Europa-Wahl 2014

Land-Tags-Wahl

Die Abgeordneten vom Landtag in Nieder-Sachsen werden alle 5 Jahre gewählt.
Die Abgeordneten wählen dann den Minister-Präsidenten oder die Minister-Präsidentin.

Der Landtag ist die Regierung von Nieder-Sachsen.
Die Bürger und Bürgerinnen wählen den Landtag.

Die Wählerin oder der Wähler hat 2 Stimmen.
Die erste Stimme ist für einen Direktkandidaten im Wahl-Kreis.
Das heißt:
Die Wählerin oder der Wähler wählt eine Person.
Die zweite Stimme ist für eine Partei.

Wer bekommt den Sitz im Wahl-Kreis?
Das entscheidet die Zahl von den Stimmen.
Wer hat die meisten Stimmen?
Diese Person bekommt den Sitz.

Der Landkreis Gifhorn ist in 2 Wahl-Kreise aufgeteilt.
Ein Wahl-Kreis ist ein bestimmtes Gebiet.
In dem Gebiet können die Menschen wählen.

Der erste Wahl-Kreis heißt: Wahl-Kreis 5 Gifhorn-Nord/Wolfsburg.
Zu dem Wahl-Kreis gehören:
- die Stadt Wittingen
- die Gemeinde Sassen-Burg
- die Samtgemeinden Boldecker Land, Brome, Hankensbüttel und Wesen-Dorf
- Stadt-Teile von der Stadt Wolfsburg.
Die Stadt-Teile heißen: Brackstedt, Velstove, Vorsfelde, Warmenau und Wend-Schott.

Der zweite Wahl-Kreis heißt: Wahl-Kreis 6 Gifhorn-Süd.
Zu dem Wahl-Kreis gehören:
- die Stadt Gifhorn
- die Samtgemeinden Isenbüttel, Meinersen und Papen-Teich.

Wahl-Ergebnisse Land-Tags-Wahl 2022, Wahl-Kreise 5 und 6

Wahl-Ergebnisse Land-Tags-Wahl 2017, Wahl-Kreise 5 und 6

Kommunal-Wahl

In Nieder-Sachsen gibt es alle 5 Jahre neue Wahlen.
Die Wahlen heißen: allgemeine kommunale Neu-Wahlen.
In dem Landkreis Gifhorn wird der Kreistag gewählt.
In den Städten und Gemeinden von dem Landkreis werden die Bürger-Meister und Bürger-Meisterinnen gewählt.
Und es werden die Stadt- und Gemeinde-Räte gewählt.

Die Gremien werden mit einer Verhältnis-Wahl gewählt.
Das heißt:
Die Wähler und Wählerinnen wählen Personen.
Und die Wähler und Wählerinnen wählen Listen.
Jeder Wähler und jede Wählerin hat 3 Stimmen.
Die Stimmen kann man:
- für eine Person geben
- für mehrere Personen geben
- für eine Liste geben
- für mehrere Listen geben.

Vielleicht steht eine Person auf der Liste an einer schlechten Stelle.
Dann kann man die Person trotzdem wählen.
Dafür muss man der Person eine persönliche Stimme geben.

Wie viele Sitze bekommt ein Gremium?
Das wird mit dem Hare-Niemeyer-Verfahren gerechnet.

Sie dürfen wählen?
Dann müssen Sie:
- Deutscher oder Deutsche sein
- oder aus einem anderen Land von der Europäischen Union kommen.
Und Sie müssen am Wahl-Tag:

Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Sie müssen seit mindestens 3 Monaten in dem Wahl-Gebiet wohnen.
Sie dürfen nicht von der Wahl ausgeschlossen sein.
Das heißt:
Ein Gericht hat nicht gesagt:
Sie dürfen nicht wählen.

Sie stehen in einem Wähler-Verzeichnis?
Oder Sie haben einen Wahl-Schein?

Die letzte Kommunal-Wahl war am 12. September 2021.
Die nächste Kommunal-Wahl ist im Herbst 2026.

Ergebnis 2021

Land-Rätin oder Land-Rat wählen

Die Bürger und Bürgerinnen von Gifhorn wählen den Land-Rat oder die Land-Rätin.
Die Bürger und Bürgerinnen haben nur eine Stimme.
Das heißt:
Sie können nur eine Person wählen.
Eine Person hat die meisten Stimmen?
Dann ist diese Person gewählt.
Vielleicht hat keine Person die meisten Stimmen.
Dann gibt es eine zweite Wahl.
Bei der zweiten Wahl können die Bürger und Bürgerinnen nur noch 2 Personen wählen.
Die 2 Personen haben bei der ersten Wahl die meisten Stimmen bekommen.
Bei der zweiten Wahl hat eine Person mehr Stimmen als die andere?
Dann ist diese Person gewählt.

Die Land-Rats-Wahl war am 12. September 2021.
Es gab eine Stich-Wahl.
Die Stich-Wahl war am 26. September 2021.

Wahl-Ergebnis 2021

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
summ-ai.com