Schuleingangsuntersuchung
Ab jetzt können Sie hier einen Termin im Internet machen.
Die Schuleingangsuntersuchung ist eine Untersuchung.
Die Untersuchung ist für Kinder.
Die Untersuchung ist vor der Schule.
Die Untersuchung ist wichtig für die Gesundheit von Kindern.
Die Untersuchung ist ein Gesetz.
Es gibt auch andere Untersuchungen für Kinder.
Diese Untersuchungen heißen:
U1 bis U9.
Bei der Schuleingangsuntersuchung wird die Gesundheit von Kindern geprüft.
Vielleicht hat ein Kind Probleme mit der Gesundheit.
Dann kann das Kind nicht gut in die Schule gehen.
Das soll man früh wissen.
Die Eltern und Lehrer bekommen Infos über:
- die Schulfähigkeit
- die Förderung von dem Kind
- die Diagnose
- die Therapie.
Die Schuleingangsuntersuchungen sind am Vormittag.
Die Uhrzeit ist von 08:00 bis 11:30 Uhr.
Ihr Kind wird bis zum 1. Oktober 2025 6 Jahre alt?
Dann müssen Sie Ihr Kind für die Einschulungsuntersuchung anmelden.
Flexiregelung:
Die Flexiregelung ist ein Gesetz.
Das Gesetz ist für Kinder.
Die Kinder sind zwischen dem 2. Juli 2019 und dem 1. Oktober 2019 geboren.
Sie wollen die Flexiregelung benutzen?
Dann müssen Sie das der Grundschule von Ihrem Kind sagen.
Sie müssen das bis zum 01.05. von dem Schuljahr machen.
Und Sie müssen das schriftlich machen. Ihr Kind muss trotzdem untersucht werden.
Infoblatt zur Flexibilisierung vom Einschulungstermin
Unterlagen
Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit:
- Kinderuntersuchungsheft
Das Kinderuntersuchungsheft ist ein gelbes Heft.
- Impfausweis
- Facharztbefunde
Zum Beispiel:
- SPZ
Das SPZ ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung und macht Untersuchungen.
- Augenarzt.
Sie müssen auch Fragebögen ausfüllen.
Die Fragebögen sind zu diesen Themen:
- Krankheitsvorgeschichte
- Lebensumstände.
Rechtsgrundlagen für die Schuleingangsuntersuchung
Paragraph 5 Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst in Niedersachsen
Die kurze Form ist: NGöGD.
Paragraph 56 Niedersächsisches Schulgesetz
Die kurze Form ist:
NSchulG.
Paragraph 34 Infektionsschutzgesetz
Die kurze Form ist: IfSG.
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
Wir können damit Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
summ-ai.com