SteinZeit: Archäologische Funde aus der Sammlung Peter Deecke

Eine neue Ausstellung wird im Kavalierhaus in Gifhorn gezeigt.

Bild vergrößern: SteinZeit: Archäologische Funde aus der Sammlung Peter Deecke Bild: © B. Schürmann
Archäologische Funde aus der Sammlung von Peter Deecke.

Die Landschaft beiderseits des Aller-Urstromtals ist besonders reich an steinzeitlichen Fundstellen. Die leicht hügelige und von kleineren Seen und Flüssen durchzogene Landschaft bot optimale Bedingungen für die Jagd, den Fischfang und das Sammeln von Pflanzen. Auf zahlreichen Dünen, die sich bei Sonneneinstrahlung schnell erwärmten und eine gute Rundumsicht ermöglichten, wurden Steinwerkzeuge hergestellt, Jagdwild zerlegt und Feuerstellen unterhalten. Hier finden sich bis heute archäologische Hinterlassenschaften – vor allem aus Flint oder Felsgestein.

Der 2022 verstorbene Sammler und Hobbyarchäologe Peter Deecke aus Braunschweig hat zahlreiche dieser Plätze entdeckt und regelmäßig aufgesucht. Die daraus entstandene Sammlung wurde von der Familie Deecke an die Kreis- und Stadtarchäologie übergeben. Bis zum 22. Juni zeigen die Kreis- und Stadtarchäologie Gifhorn und die Archäologische Arbeitsgemeinschaft im Museums- und Heimatverein Gifhorn e. V. ausgewählte Funde der Sammlung Peter Deecke im Kavalierhaus in Gifhorn, Steinweg 3.

Ein Besuch der Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Kavalierhauses möglich (Dienstag und Samstag: 11 bis 13 Uhr, Donnerstag, Sonn- und Feiertage: 14 bis 16 Uhr). Der Eintritt ist frei.

12.05.2025