Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege
Gesund beginnt im Mund!
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege kümmert sich um die Zähne von Kindern.
Die Kinder sollen gesunde Zähne haben.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege kümmert sich um die Kinder bis zum 12. Lebensjahr.
Die Arbeitsgemeinschaft arbeitet seit über 20 Jahren an Lernprogrammen und Ideen.
Die Lernprogramme und Ideen sind für Kindergärten und Grundschulen.
Die Kinder sollen alles über gesunde Zähne lernen.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege ist eine Gruppe.
In der Gruppe arbeiten Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen.
Die Zahnarzthelferinnen haben eine besondere Ausbildung.
Sie haben die Ausbildung für die Gruppenprophylaxe gemacht.
Das Team ist spezialisiert auf Zahngesundheitserziehung.
Das heißt:
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zeigen den Menschen:
So bleiben die Zähne gesund.
Dafür geben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen den Menschen Material.
Und sie geben den Menschen Zahnbürsten.
Die Lehrer und Lehrerinnen von der Grundschule können Sachen ausleihen.
Und die Erzieher und Erzieherinnen können Sachen ausleihen.
Die Sachen sind zum Beispiel:
- Bücher
- Kassetten
- Videos
- Spiele.
Gruppenprophylaxe
Die Prophylaxe-Fachkräfte besuchen jede Kindergartengruppe 3 mal in einem Kindergartenjahr.
Die Zahnärzte und Zahnärztinnen besuchen die Kinder im Kindergarten.
Sie zeigen den Kindern:
So bleiben die Zähne gesund.
Das machen sie auf eine spielerische Art.
Die Kinder lernen auch:
Wie benutzt man die Zahnbürste richtig?
Wie putzt man die Zähne richtig?
Die Zähne werden bei diesen Impulsen nicht kontrolliert.
Die Prophylaxe-Fachkraft besucht den Kindergarten.
Danach geht die Prophylaxe-Fachkraft in die Grundschule.
Dort gibt die Prophylaxe-Fachkraft Zahnpflegeunterricht.
Das heißt:
Die Kinder lernen dort, wie sie ihre Zähne pflegen können.
Der Zahnpflegeunterricht ist für die Klassen 1 bis 4.
Untersuchungen beim Zahnarzt
Ein Zahnarzt besucht jedes Jahr die Grundschulklassen.
Der Zahnarzt arbeitet für die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin schaut sich die Zähne von den Kindern an.
Wie sind die Zähne von den Kindern?
Das nennt man: Zahnstatus.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin macht keine Behandlung.
Der Zahnarzt oder die Zahnärztin untersucht die Zähne von einem Kind.
Dabei sieht der Zahnarzt oder die Zahnärztin:
Die Zähne von dem Kind sind nicht gesund.
Dann bekommt das Kind eine Los-Karte.
Mit dieser Karte gehen die Eltern mit ihrem Kind dann zu dem ‚Stamm-Zahnarzt‘.
Der Zahnarzt untersucht das Kind dann genau.
Träger
Die AG Jugendzahnpflege ist eine Gruppe.
Die Gruppe kümmert sich um die Zähne von jungen Menschen.
Die Gruppe wird von verschiedenen Stellen bezahlt.
Die Stellen sind:
- die gesetzlichen Krankenkassen
- die Zahnärzte
- das Gesundheitsamt Gifhorn.
Der Chef von der Gruppe ist der Fachbereichsleiter vom Gesundheitsamt Gifhorn.
Rechtsgrundlage
Die Gesetze für die Hilfe sind:
- Paragraph 21 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch
- Paragraph 57 Niedersächsisches Schulgesetz.