Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling.
Der Eichenprozessionsspinner legt seine Eier in die Kronen von älteren Eichen.

Ab Mai kommen die Raupen aus den Eiern.
Die Raupen haben Brennhaare.
Die Brennhaare sind gefährlich.
Man kann eine Allergie bekommen.

Manche Tiere bauen Nester.
Die Nester heißen: Gespinstnester.
Manchmal muss man die Nester wegmachen.
Das kann gefährlich für die Gesundheit sein.

Manchmal fliegen auch kleine Teile von den Nestern durch die Luft.
Das kann auch gefährlich für die Gesundheit sein.

Die größte Gefahr ist von Mai bis Juli.

Zuständigkeit

Der Eichenprozessionsspinner kann gefährlich für die Gesundheit von Menschen sein.
Zum Beispiel:
- in Wohngebieten
- in Parks
- an Straßen.
Dann müssen die Ordnungsämter von den Städten und Gemeinden etwas tun.
Die Städte und Gemeinden sind:
- Stadt Gifhorn
- Stadt Wittingen
- Samtgemeinden im Landkreis Gifhorn
- Einheitsgemeinde Sassenburg.

Bei Privatgrundstücken ist der Eigentümer zuständig.

Symptome bei Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner

Manche Menschen sind allergisch gegen das Gift der Haare.
Das heißt:
Die Menschen bekommen Probleme von dem Gift.
Die Probleme sind bei jedem Menschen anders.

Zuerst bekommt man einen Hautausschlag.
Der Fachbegriff ist: Raupendermatitis.
Die Haut wird rot und dick.
Die Haut juckt und brennt.
Später bekommt man Quaddeln am ganzen Körper.

Man kann die kleinen Haare einatmen.
Dann kann man Probleme bekommen.
Zum Beispiel:
- Probleme mit der Schleimhaut im Mund
- Probleme mit der Schleimhaut in der Nase
- Bronchitis
Bronchitis ist eine Krankheit.
Dabei hat man Schmerzen beim Husten.
Und man hat vielleicht Asthma.

Die Bindehaut ist ein Teil vom Auge.
Die Bindehaut kann sich entzünden.
Das heißt:
Die Bindehaut wird rot und tut weh.
Das passiert durch das Gift.

Vielleicht wird Ihnen auch schwindelig.
Vielleicht bekommen Sie auch Fieber.
Oder Sie sind müde.

Manche Menschen bekommen einen allergischen Schock.
Das heißt:
Die Menschen haben eine Allergie.
Und die Menschen bekommen plötzlich Probleme.

Die Menschen haben die Krankheit?
Dann sollen sie zum Arzt gehen.
Der Arzt kann gegen die Symptome helfen.

Gefährdungsbereiche

Es gibt gefährliche Bereiche für Erwachsene und Kinder.
Es gibt auch gefährliche Bereiche für bestimmte Berufe.
Zum Beispiel:
- Waldarbeiter
- Brennholzwerber
- Arbeitskräfte von Landschaftspflegebetrieben
- Autobahnmeistereien
- Straßenmeistereien.

Gefährliche Bereiche sind:
Schulen
Kindergärten
Freizeitanlagen
Das sind zum Beispiel:
- Sportplätze
- Schwimmbäder
- Campinganlagen.
Straßen
Parkplätze und Rastplätze
Grüne Siedlungsbereiche
Wälder

So können Sie sich schützen

Gehen Sie nicht in die gefährlichen Gebiete.
Und gehen Sie nicht in die abgesperrten Bereiche.
Sie müssen in ein gefährliches Gebiet?
Dann müssen Sie alle Körperflächen bedecken.
Zum Beispiel:
- Nacken
- Hals
- Arme
- Beine.

Fassen Sie die Raupen nicht an.
Und fassen Sie das Gespinst nicht an.
Das Gespinst ist ein Netz von den Raupen.
Gehen Sie nicht in die Nähe von den Raupen.
Setzen Sie sich nicht ins Gras oder auf den Boden in der Nähe von den Raupen.

Haben Sie die Haare von den Raupen angefasst?
Dann müssen Sie sofort Ihre Kleidung wechseln.
Und dann müssen Sie duschen und Ihre Haare waschen.
Waschen Sie Ihre Kleidung bei 60 Grad mit viel Wasser.
So können Sie das Gift von den Haaren wegwaschen.

Sie sehen ein Nest von den Eichenprozessionsspinnern?
Dann machen Sie nichts an Bäumen.
Zum Beispiel:
- Holzarbeiten
- Erntearbeiten
- Pflegearbeiten.

Eichenprozessionsspinner auf Privatgrundstücken

Bei Privatgrundstücken ist der Eigentümer zuständig.

Die Eichenprozessionsspinner sind gefährlich.
Eine Fachfirma soll sich um die Eichenprozessionsspinner kümmern.

Der Eigentümer muss die Kosten für die Bekämpfung bezahlen.

Sie wollen mehr Infos?
Dann können Sie auf die Internetseite vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt gehen.

Sie wollen die Adressen von den Bekämpfungsfirmen?
Dann können Sie in der Übersichtsliste von den Bekämpfungsfirmen nachsehen.

Es gibt immer mehr Insekten.
Das ist gut für die Natur.
Denn es gibt dann auch mehr Feinde von dem Eichenprozessionsspinner.
Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling.
Die Raupen von dem Schmetterling sind gefährlich für Menschen.

Sie können mehr Infos bekommen.
Dafür gibt es eine Liste.
Die Liste heißt: Übersichtsliste Insektenförderung.

Sie sind eine Firma?
Oder Sie haben ein Gewerbe?
Und Sie helfen gegen den Eichenprozessionsspinner?
Dann können Sie auf die Liste.
Sie sind noch nicht auf der Liste?
Und Sie wollen auf die Liste?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist: landkreis@gifhorn.de