Feuerwehr- Technische Zentrale

Eine FTZ ist in Niedersachsen eine Feuerwehr-Einrichtung der Kreise. Dort werden feuerwehrtechnische Geräte geprüft und gewartet sowie Ausbildungslehrgänge durchgeführt.

Es gehört nach dem NBrandSchG zu den Aufgaben des Landkreises Gifhorn eine Feuerwehr-Technische-Zentrale zu unterhalten. Die Feuerwehr Technische Zentrale ist grundsätzlich für die Unterbringung, Pflege und Prüfung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und Materialien ( z.B. Atemschutzwerkstatt, Schlauchpflege, Kfz-Werkstatt … ) Durchführung von Ausbildungslehrgängen zuständig. Diese Tätigkeiten stellen die so genannten Pflichtaufgaben einer FTZ dar.

Freiwillige Leistungen

Andere Leistungen sind freiwillige Leistungen ( z.B. Durchführung aufwendiger Reparatur- und Erneuerungsarbeiten an feuerwehrtechnischen Geräten, Vorbereitung der Hauptuntersuchung, Reparatur von Unfallschäden, u.v.m.), welche der Landkreis seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden als Serviceleistung gegen ein vergleichbar geringes Entgelt anbietet.

Hauptaufgaben

Hauptaufgabe ist daher die Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten, die einen höheren technischen Aufwand erfordern, mit dem Ziel, den einwandfreien Zustand von Fahrzeugen und Geräten zu gewährleisten. Außerdem werden Geräte sowie Ersatzteile bevorratet, die in erster Linie im Werkstattbereich als Reparaturmittel zum Einsatz gelangen. Durch diese Vorratshaltung werden lange Wartezeiten bei einer Reparatur vermieden. Die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte wird gewährleistet, denn die Fahrzeuge und Geräte werden oftmals älter als 25 Jahre. Die bei einer technischen Untersuchung festgestellten Mängel können zeitnah und ortsgleich abgestellt werden. Eine erneute Vorführung kann daher entfallen. Weiterhin werden verschiedene Verbrauchmaterialien wie Schaummittel, Ölbindemittel, Sandsäcke u.s.w. ständig vorgehalten.

Die Feuerwehr-Technische-Zentrale, mit seinen Mitarbeitern, ist jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich Material, Fahrzeugen und Gerätschaften.

Technische Anpsrechpartner