Sprachmittlung

Besonders in den ersten Jahren ihres Aufenthaltes stehen zugewanderte Menschen vor großen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist der Erwerb des Deutschen, mit dem erst die Teilhabe in allen Lebensbereichen möglich wird und der persönliche Alltag bewältigt werden kann. Jedoch braucht es Zeit und viel Unterricht, um eine neue Sprache zu erlernen. Um die Zugewanderten bei der Verständigung und bei der Bewältigung des Alltags unterstützen zu können, bietet die Stabsstelle Integration die Organisation von Sprachmittlung an. Hierbei handelt es sich um ehrenamtlich Helfende, die ihre Sprachkenntnisse zur Verfügung stellen und Zugewanderte somit unterstützen, ihre Angelegenheiten klären zu können. Die Sprachmittelnden sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Arztbesuche
  • Behördengänge
  • Beratungstermine
  • Schulen und Kitas

Die Sprachmittlerinnen und Sprachmittler erhalten für ihren Einsatz eine festgesetzte Aufwandsentschädigung. Die Kosten des Einsatztes trägt die anfragende Stelle.

Wenn Sie einen Sprachmittler benötigen melden Sie sich bitte unter sprachmittlung@gifhorn.de.

Folgende Angaben bei der Anfrage sind zwingend erforderlich:

  • Datum und Uhrzeit
  • Benötigte Sprache
  • Einsatzort
  • Art des Termins
  • Angabe des Kostenträgers.

Bitte bedenken Sie, dass es einige Zeit dauert, um einen passenden Sprachmittelnden zu finden. Stellen Sie Ihre Anfrage daher so früh wie möglich (mind. 10 Tage vor Termin). Es gibt keinen verbindlichen Anspruch auf eine Vermittlung, falls niemand Geeignetes gefunden werden kann.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.