Gesundheit mit und für Migranten
Das Projekt GeMiGif bietet mehrsprachige und kultursensible Gesundheitsförderung und Prävention für und vonMigrantinnen und Migranten an. Ziel ist die Stärkung des Gesundheitszustandes und die gleichberechtigte Teilhabe an Leistungen des Gesundheitssystems von Menschen mit Migrationsgeschichte. Engagierte, die als interkulturelle Gesundheitsmediatorinnen und -mediatoren geschult wurden, informieren in der jeweiligen Muttersprache über das deutsche Gesundheitssystem und zu weiteren Themen der Gesundheitsförderung und Prävention.
Die GeMiGif im Landkreis Gifhorn informieren u.a. zu folgenden Themen:
- Das deutsche Gesundheitssystem
- Alter, Pflege und Gesundheit
- Brustkrebsfrüherkennung und –behandlung
- Kindergesundheit (Bewegung, Ernährung, Zahngesundheit, Impfen)
- Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen
- Seelische Gesundheit (auch mit Schwerpunkten: Traumafolgestörung)
- Sucht: Alkohol und Nikotinprävention
- Impfschutz
- Diabetes
- Umgang mit Medikamenten
- Gesunde Zähne und Mundgesundheit
- Frauengesundheit (mein Körper, Familienplanung, Geschlechtskrankheiten)
- Männergesundheit (mein Körper, Familienplanung, Geschlechtskrankheiten)
- Hygiene
Wer kann das kostenfreie Angebot anfragen?
Sie interessieren sich als Einrichtung (z.B. Verein, Schule, Kindergarten oder Arztpraxis) oder auch als Privatperson:
- Sie haben eine Gruppe von ca. Personen, die an dem Angebot teilnehmen möchten.
- Sie wählen ein Themenfeld aus.
- Sie möchten das Informationsangebot für Zugewanderte in Ihrer Einrichtung anbieten oder Sie unterstützen privat zugewanderte Menschen und möchten eine Veranstaltung organisieren.
- Sie bieten die Veranstaltung in öffentlichen Räumen, Ihrer Einrichtung oder auch bei sich zu Hause an. Alternativ sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Räumlichkeit behilflich.
Wie können Sie eine GeMiGif-Veranstaltung organisieren?
Möchten Sie eine Informationsveranstaltung zur Gesundheit durchführen, dann wenden Sie sich an die Standortkoordinatorin: Danuta Blesznowska-Lickas, E-Mail-Adresse: danuta-blickas@gmx.de oder an die Stabsstelle Integration: Jutta Leinemann, E-Mail-Adresse: jutta.leinemann@gifhorn.de, Telefonnummer: 05371 82-294.