Gesundheitsförderung


Gemeinsam für mehr Gesundheit im Alltag 

Gesundheitsförderung ist ein zentraler Bestandteil kommunaler Verantwortung. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit im Alltag zu stärken – langfristig, präventiv und bedarfsgerecht. 

Als Team der Gesundheitsförderung entwickeln wir Maßnahmen, die direkt in den Lebenswelten der Menschen ansetzen – in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Familienzentren und weiteren sozialen Räumen. 

Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir berücksichtigen körperliche, mentale und soziale Aspekte von Gesundheit und orientieren uns an den Prinzipien der Lebensweltorientierung, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. 

Unser gemeinsames Anliegen ist es, Strukturen zu schaffen, die gesundes Aufwachsen und Leben für alle ermöglichen. Im Folgenden stellen wir uns und unsere thematischen Schwerpunkte vor: 

Janine Ahrends

  • Bewegungsförderung: Aktiv sein, aktiv bleiben 

  • Körperbewusstsein: Den eigenen Körper besser spüren und verstehen 

  • Gesundheit im Alltag: Praktische Tipps, die direkt umsetzbar sind 

  • Prävention & Rehabilitation: Verletzungen vermeiden, langfristig gesund bleiben 

Brinja Hoffmann

  • Alles rund um Ernährung & Essen; Essstörungen 

  • Selbstliebe, Körperpositivität, Schönheitsideale, Körperakzeptanz 

  • Stressmanagement, Mental Health, Emotionsregulation, Prüfungsangst 

  • Kommunikation, Körperbewusstsein, Resilienz 

Nicole Tairi 

  • #dampftbeidir: Fakten rund ums Vapen 

  • Nur noch dieses eine Level: Gaming & Suchtgefahr verstehen 

  • Let’s Talk About Sex: Offene Gespräche über Sexualität 

  • #carefulwithdrugs: Aufklärung, die hängen bleibt 

Stephan Kettner

  • Projekt Co-Cy 

  • Projekt Novelle