Das Netzwerk Integration

Interdisziplinärer Austausch und Vernetzung finden im besonderem Maße über das Netzwerk Integration statt. Ziel ist es, mit den verschiedenen Akteuren Ideen auszutauschen, neue Angebote bekannt zu machen, aktuelle Bedarfe zu besprechen und wenn möglich gemeinsam konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Dazu organisiert die Stabsstelle Integration in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen, Fortbildungen oder Arbeitstreffen, vorranig zu den vier großen Themengebieten Bildung, Familienleben, Gesellschaftliche Teilhabe und Ausbildung und Arbeit.

Einige Themen benötigen allerdings eine übergeordnete Lösung oder auch politische Entscheidungen durch den Kreistag. Für diesbezügliche Beratungen und übergreifende Ausrichtungen wurde 2017 die Steuerungsgruppe Netzwerk Integration gegründet. Diese setzt sich aus Mitgliedern der Kreistagsparteien, Fachbereichsleitungen, Fachleuten zu ausgewählten Lebensbereichen und weiteren Entscheidungsträgern zur Integrationsförderung zusammen. Die Ergebnisse und Anfragen aus dem Netzwerk werden so systematisch in die Steuerungsgruppentreffen getragen. Dort werden die Themen diskutiert und gemeinsam das weitere Vorgehen abgestimmt.