Trinkwasser
Wasserqualität
Die Qualität des Wassers wird durch eine Reihe chemischer Werte charakterisiert. Für viele chemische Stoffe sind in der Trinkwasserverordnung Grenzwerte festgelegt. Die meisten chemischen Parameter des Gifhorner Trinkwassers liegen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Die Einhaltung dieser Werte wird vom Gesundheitsamt überwacht. Das aus allen Anlagen stammende Trinkwasser ist unverkeimt und bedarf grundsätzlich keiner Behandlung durch Chlor oder Ozon.
Wasserhärte
Bei der Verwendung des Trinkwassers im Haushalt ist die Wasserhärte ein wichtiger Parameter. Die Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln sollte nach der auf den Verpackungen abgedruckten Anleitung erfolgen. Die Wasserhärte wird in Grad deutscher Härte (°dH) bzw Millimol Calzium- und Magnesiumionen pro Liter (mmol/l) angegeben. Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch – und Reinigungsmitteln werden vier Härtebereiche unterschieden. Den jeweiligen Härtebereich für Ihr Trinkwasser können Sie bei Ihrem Wasserversorger erfragen.