Landkreis Gifhorn bürgert 47 Menschen ein

Die Einbürgerungsfeiern finden in einem Turnus von acht Wochen statt.

Der Landkreis Gifhorn hat im Rittersaal des Gifhorner Schlosses 47 ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen in den deutschen Staatsverband eingebürgert. Sie kommen aus den Ländern Afghanistan, Armenien, Belarus, Brasilien, Frankreich, Griechenland, Irak, Iran, Italien, Kasachstan, Kosovo, Libanon, Marokko, Mexiko, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Syrien, Tunesien, Türkei und Ukraine. Landrat Tobias Heilmann hat persönlich den Vollzug der Einbürgerung durch die Aushändigung der Einbürgerungsurkunden an die Einbürgerungsbewerber und Einbürgerungsbewerberinnen vorgenommen und damit die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen.

Bild vergrößern: Der Landkreis Gifhorn hat im Rittersaal des Gifhorner Schlosses 47 ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen in den deutschen Staatsverband eingebürgert. Bild: © Landkreis Gifhorn
Der Landkreis Gifhorn hat im Rittersaal des Gifhorner Schlosses 47 ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen in den deutschen Staatsverband eingebürgert.

Aus manchen Mitgliedgemeinden waren Vertreter und Vertreterinnen anwesend, die ihre neuen Mitbürger und Mitbürgerinnen persönlich begrüßt haben. Anschließend konnten auch noch persönliche Gespräche mit den Vertretern und Vertreterinnen aus der Politik und Verwaltung geführt werden. Es handelte sich dabei um die erste von sechs Einbürgerungsfeiern in diesem Jahr. Die Einbürgerungsfeiern finden in einem Turnus von acht Wochen im feierlich geschmückten Rittersaal und mit musikalischer Gestaltung statt.

28.02.2025