"Deutsch unterrichten für Zugewanderte" – Weiterbildung am 15.03.2025
Die kostenfreie Veranstaltung wird von der Stabsstelle Integration koordiniert.
Am Samstag, 15.03.2025, wird es von 9 bis 12.15 Uhr in der Kreisvolkshochschule (KVHS) Gifhorn eine zweite Weiterbildung zum Thema „Deutsch unterrichten für Zugewanderte“ mit vielen hilfreichen Tipps und Anregungen für alle geben, die Zugewanderte unterstützen.
Im ersten Teil hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über verschiedene Lehrmethoden gelernt. Hierzu gehörten auch ganz praktische Übungen zur Anwendung von Sprache im Alltag. Erklärt wurden die Hintergründe der Feststellung unterschiedlicher Sprachniveaus und auch der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen beim gemeinsamen Deutschlernen. In einer Atmosphäre des Austauschs konnten anschließend alle viel in die eigene Praxis mitnehmen und wünschten sich doch, dass ein weiteres Angebot folgen würde.
In der zweiten Veranstaltung wird der Fokus noch einmal stärker auf die Lernenden gerichtet.
- Welche individuellen Voraussetzungen bringen diese mit?
- Wie kann die Motivation aufrechterhalten werden?
- Welche Besonderheiten in der Lebensgeschichte können das Lernen erschweren?
- Welche verschiedenen Arten zu lernen gibt es und welche Methode passt am besten?
Neben der Beantwortung dieser wichtigen Fragen werden zudem einige Lehrwerke und hilfreiche Materialien vorgestellt und Formen der strukturieren Unterrichtsgestaltung betrachtet. Dazu werden auch die drei Lernbereiche Hören, Lesen und Schreiben vertieft. Eine Teilnahme ist unabhängig von der ersten Weiterbildung möglich. Fragen und Themenwünsche können vorab gern eingebracht werden. Die kostenfreie Veranstaltung wird erneut von der KVHS Gifhorn durchgeführt und von der Stabsstelle Integration koordiniert. Anmeldungen sind per E-Mail an integration@gifhorn.de oder bei Sabrina Wunsch unter der Telefonnummer 05371 82-566 möglich.