Zeichen für mehr Klimaschutz – Landkreis Gifhorn beteiligt sich an Earth Hour

Das Motto: „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Landkreis Gifhorn an der Earth Hour am 22. März, um im Rahmen der Aktion ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen – unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird an den Kreishäusern I bis IV das Licht ausgeschaltet. Im Einzelnen handelt es sich um die Kreishäuser I und II am Schlossplatz 1 in Gifhorn, das Kreishaus III (ehemaliges Sparkassengebäude) am Schlossplatz 3 (technisch bedingt und aus Sicherheitsgründen lässt sich die Beleuchtung an diesem Gebäude nicht gänzlich ausschalten) und das Kreishaus IV/Langer Jammer im Steinweg 1.

Bild vergrößern: Klimaschutz Bild: © Proxima Studio – stock.adobe.com
Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur „Earth Hour“ das Licht in Wohnhäusern, an öffentlichen Gebäuden oder an Wahrzeichen aus, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen.

Tobias Heilmann, Landrat des Landkreises Gifhorn: „Mit der Teilnahme an der Earth Hour sendet der Landkreis Gifhorn ein wichtiges Signal, dass wir alle etwas für den Klima- und Umweltschutz tun können, und geht mit gutem Beispiel voran. Ich ermutige auch alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gifhorn, sich an der Aktion zu beteiligen. Jeder kann ein Zeichen für den Schutz des Planeten setzen.“ Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich an der Earth Hour zu beteiligen und zu Hause das Licht auszuschalten. Wer mitmachen möchte, findet im Internet unter www.wwf.de/earth-hour einige Tipps für eine eigene Aktion.

14.03.2025