Frei-Zeit und Tourismus

Südheide Gifhorn – natürlich und vielfältig

Die Landschaft im Landkreis Gifhorn ist sehr schön.
Es gibt viele verschiedene Sachen in der Natur.
Zum Beispiel:

  • Heide-Flächen
  • Wälder
  • Moore
  • Flüsse
  • Seen.

Es gibt auch ein UNESCO-Bio-Sphären-Reservat.
Das ist ein besonderer Ort in der Natur.
Der Ort heißt: Drömling.

Man kann viel in der Natur machen.
Zum Beispiel:

  • Wandern auf Themen-Wegen und Natur-Lehr-Pfaden
  • Fahrrad fahren
  • an den Stränden am Tankumsee und Bern-Stein-See sein
  • mit der Schmalspur-Bahn durch das Große Moor fahren.
1250 Kilometer Radwegenetz und 400 Knotenpunkte

Es gibt viele Rad-Wege im Landkreis.
Die Rad-Wege sind zusammen 700 Kilometer lang.
Die Rad-Wege sind für die Frei-Zeit.
Es gibt auch ein All-Tags-Netz.
Das All-Tags-Netz ist 550 Kilometer lang.
Das All-Tags-Netz verbindet verschiedene Orte.

Es gibt auch Themen-Routen.
Themen-Routen sind besondere Wege.
Zum Beispiel:

  • die Heide-Tour
  • die Tour durch die Büttelei
  • die Wittingen-Tour
  • die Mühlen-Tour.



An den Kreuzungen von den Rad-Wegen gibt es Schilder.
Die Schilder heißen: Knoten-Punkt-Beschilderung.
Die Schilder haben Nummern.
So wissen Sie:
Wo bin ich?
Und wie komme ich weiter?

Sie können Ihre Touren mit den Knoten-Punkten planen.
Sie können Ihre Touren auch mit einer App planen.
Die App heißt: Fietsknoop-App.

Mit der App können Sie Ihre Touren vorher planen.
Sie können die Touren dann ausdrucken oder herunterladen.

Sie können Ihre Touren auch unterwegs planen oder ändern.
Dafür brauchen Sie ein Handy.

Sie können mit dem Handy auch GPS-Navigation benutzen.

Spannende Sehenswürdigkeiten und Ausflugs-Ziele

Im Landkreis Gifhorn gibt es viele verschiedene Kulturen.
Das ist besonders.
Es gibt zum Beispiel das Mühlen-Museum in Gifhorn.
Dort gibt es 13 Mühlen aus der ganzen Welt.
Die Mühlen sind so groß wie in echt.
Und es gibt das Otter-Zentrum in Hankensbüttel.
Das Otter-Zentrum ist einzigartig in Europa.
Viele Menschen besuchen diese Orte.

Es gibt noch mehr interessante Orte im Landkreis Gifhorn.
Zum Beispiel:

  • das Kloster Isenhagen
  • die Burg Brome
  • den Gifhorner Glocken-Palast
  • das Historische Museum im Schloss.

Essen und Veranstaltungen

In der Region gibt es auch leckeres Essen.
Zum Beispiel:

  • Spargel
  • Heidelbeeren
  • Heidschnucke
  • Heide-Kartoffeln.

Das Essen kommt aus der Region.
Und das Essen gibt es nur zu bestimmten Zeiten im Jahr.
Das ist wichtig für die Menschen in der Region.
Sie können das in den Land-Cafés und Hof-Läden sehen.

Im Landkreis gibt es viele Feste und Veranstaltungen.
Zum Beispiel:

  • Dorf-Feste
  • Schützen-Feste
  • Sommer-Feste.

Es gibt auch besondere Veranstaltungen.
Zum Beispiel:

  • das Kabarett-Festival „ Heiße Kartoffeln “
  • das Gifhorner Alt-Stadt-Fest
  • das „ Unser Aller Festival “.

Zu diesen Veranstaltungen kommen viele Menschen in die Region.

Sie wollen mehr Infos?
Zum Beispiel:

  • Was kann man in der Frei-Zeit machen?
  • Wo kann man übernachten?
  • Welche Führungen gibt es?
  • Welche Fahrrad-Touren gibt es?

Dann können Sie bei der Süd-Heide Gifhorn GmbH fragen.
Oder Sie können bei den Tourist-Informationen in Gifhorn und Wittingen fragen.