Zukunftstag beim Landkreis Gifhorn
70 Schülerinnen und Schüler haben heute einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Am diesjährigen Zukunftstag 2025 haben rund 70 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Gifhorn die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der öffentlichen Verwaltung zu gewinnen.
Von A wie Abfallwirtschaftszentrum bis Z wie Zentrale Dienste: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an einer spannenden, fachbereichsübergreifenden Rallye teil, bei der sie viele verschiedene Fachbereiche des Landkreises näher kennenlernen konnten.
Landrat Tobias Heilmann begrüßte die Schülerinnen und Schüler und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Zukunftstags für die berufliche Orientierung: „Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen frühzeitig verschiedene berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Der Zukunftstag bietet eine tolle Gelegenheit, praxisnah zu erfahren,
wie abwechslungsreich und zukunftssicher eine Karriere im öffentlichen Dienst sein kann.“
Die Veranstaltung wurde von Verena Maibaum, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Gifhorn, gemeinsam mit dem Fachbereich Personal und den Auszubildenden organisiert. „Es ist mir besonders wichtig, dass der Zukunftstag nicht nur den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke gibt, sondern auch dazu beiträgt, ein Bewusstsein für Chancengleichheit und vielfältige Berufsmöglichkeiten zu schaffen. Die Vielfalt der Aufgaben im öffentlichen Dienst bietet gerade für junge Menschen aus allen Bereichen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten“, erklärte Verena Maibaum.
Die fachbereichsübergreifende Rallye ermöglichte es den Teilnehmenden, die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen der Verwaltung aus erster Hand spielerisch zu erleben und
so ihre eigenen Interessen und Stärken zu entdecken. Auch im Abfallwirtschaftszentrum in Ausbüttel und den Kreisstraßenmeistereien durften die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen schauen.