Kompetenzzentrum – Erweiterung und Umbau der BBS I Gifhorn
Im Alten Postweg in Gifhorn entsteht ein 12-Millionen-Euro-Neubau.
Der Kreistag des Landkreises Gifhorn hat am 24.08.2022 die dreigeschossige Erweiterungs- und Umbaumaßnahme zu einem Kompetenzzentrum beschlossen. Bei dem Bauvorhaben „Erweiterung und Umbau der BBS I“ handelt es sich um die Sanierung eines bestehenden Gebäudeteils und die Errichtung eines dreigeschossigen Erweiterungsbaus, der einen offenen, selbstorganisierten Lernansatz räumlich abbilden soll. Ein entwickeltes Raumprogramm beruht auf den pädagogischen Ansatz für Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Kooperation und sieht offene Lernumgebungen und flexible Klassenräume vor. Im Fokus stehen vor allem die Fachbereiche Pflege und Sozialpädagogik.
Des Weiteren werden zusätzliche Unterrichtsräume vorgesehen, die eine Auflösung der Außenstelle der Berufsbildenden Schulen I (BBS I) an der Konrad-Adenauer-Straße bewirkt. Folgende Nutzungen sind im Raumprogramm vorgesehen: Sozialpädagogik, Pflege, Selbstlernzentrum, Mehrzweckraum, Unterrichtsräume sowie Sanitäreinrichtungen.
Die BBS I in Gifhorn bestehen zurzeit aus den folgenden Bauteilen:
A 1 bis 4 – Bestandsgebäude von 1955 mit Erweiterung von 1969, beinhaltet Unterrichtsräume und die Werkhalle
B – Zwischenbau mit Haupteingang, beinhaltet eine Pausenhalle, Verwaltung und Unterrichtsräume
C – Bestandsgebäude, beinhaltet Unterrichtsräume, eine Cafeteria und Lehrküchen
Das Bauteil A 4 (beinhaltet Werkhalle mit Nebenräumen und einen Unterrichtsraum) wurde bereits vor Beginn der An- und Umbaumaßnahmen abgebrochen. Im Bereich des schon abgebrochenen Bauteils A 4 wird der Erweiterungsbau (Bauteil N) über drei Vollgeschosse errichtet. Im Gebäudeteil vom Bauteil A 3 werden diverse Umbaumaßnahmen durchgeführt. Hier werden, wie auch im Bauteil N, Multifunktionsräume mit Fachpraxisräumen und Unterrichträume eingerichtet. Während der Baumaßnahmen werden die Schülerinnen und Schüler in den restlichen Bauteilen untergebracht.
FLÄCHEN
- Unterrichtsfläche: 639 m²
- Multifunktionsräume: 514 m²
- Selbstlernbereich/Selbstlernzentrum: 309 m²
- Campus Studios: 183 m²
- Mehrzweckraum: 204 m²
- Nebenräume: 705 m²
Gesamtes Projekt Nutzfläche 2.554 m²
Davon Neubau: 1.939 m²
Davon Umbau und Sanierung BT A3: 615 m²
PROJEKTSTAND
Die Baugenehmigung von der Stadt Gifhorn liegt dem Landkreis Gifhorn seit März 2023 vor. Daraufhin erfolgte die Vergabe der verschiedenen Gewerke im Wege des Wettbewerbs. Die Grundsteinlegung erfolgte am 22.08.2023.
Der Ausführungsstand der einzelnen Gewerke stellt sich derzeit wie folgt dar:
Fertiggestellt sind folgenden Gewerke beziehungsweise nennenswerte Teilleistungen:
- Rohbauarbeiten, einschließlich Dachdeckerarbeiten
- Fensterelemente und Außentüren
- Rohinstallationen TGA/ELT
- Putz- und Estricharbeiten
- Trockenbauarbeiten Wände
- Unterkonstruktion vorgehängte hinterlüftete Fassade
- PV Anlage Elementmontage auf dem Dach
- Anschluss Bestandsdach
Aktuell auf der Baustelle tätig sind die folgenden Gewerke (Stand Kalenderwoche 13/2025): - Firma Gebotherm/Vorhangfassade: Plattenmontage
- Firma Interakustik: Spachtelarbeiten Wände, Herstellung Deckenunterkonstruktion
- Firma Grote: Montage Türzargen
- Firma Schäffer + Walcker: Rohrisolierung
- Firma Ohlhoff: Elektroinstallation Deckenbereich
- Firma Japsers: Endmontage Lüftungsinstallationen in Vorbereitung für das Schließen der Decken.
- Firma F&G Bauelemente: Einbau Metallbauelemente innen und Fensterbänke
- Firma Fliesenbau 24: Fliesenarbeiten
Die Bauleitung ist bestrebt, die Ausführung der Arbeiten sofern möglich im Interesse der Schule möglichst zeitnah umzusetzen mit dem Ziel, das Gebäude im zweiten Quartal 2025 zu übergeben.
Die folgenden Gewerke sind noch in der Arbeitsvorbereitung:
- Malerarbeiten
- Werkplanung Tischlereinbauten
- Werkplanung Schlosser
Ein paar interessante Daten und Informationen aus des Leistungsverzeichnissen, welche Mengen verbaut wurden bzw. noch werden:
- Stahl: ca. 120 t Betonstahl
- Beton: ca. 1100 m³ Beton
- Fassade: 1250 m² Fassadenplatten
- Kabel: circa 15 km Stromkabel
- Trockenbau: circa 1200 m² Gipskartonplatten
PLANER
Architekt
Die Planschmiede 2KS GmbH
Alte Molkerei 4
29386 Hankensbüttel
www.dieplanschmiede.com
Tragwerksplanung
Die Planschmiede 2KS GmbH
Alte Molkerei 4
29386 Hankensbüttel
www.dieplanschmiede.com
Technische Gebäudeausrüstung
Die Planschmiede 2KS GmbH
Alte Molkerei 4
29386 Hankensbüttel
www.dieplanschmiede.com
Freianlagen
planwerk salzwedel GmbH
Neutorstraße 24
29410 Salzwedel
www.planwerk-salzwedel.de
Wärmeschutz, Bau- und Raumakustik
Die Planschmiede 2KS GmbH
Alte Molkerei 4
29386 Hankensbüttel
www.dieplanschmiede.com
Sicherheits- und Gesundheitsschutz Koordinator-/in (SiGeKo)
Ingenieurbüro Meyer
Dipl.-Ing. Beate Klasen
Altes Dorf 2
29559 Wieren