Beratung und Unterstützung bei familiären Belastungen
Manche Familien erleben schwierige Phasen – etwa durch Streit, Unsicherheiten bei der Erziehung oder belastende Lebensereignisse. Nicht immer ist gleich eine Hilfe zur Erziehung notwendig. Oft genügt ein Gespräch, um Orientierung zu finden und passende Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Was bietet das Jugendamt?
Das Jugendamt ist erste Anlaufstelle für Menschen mit Beratungs- oder Unterstützungsbedarf im familiären Bereich. Anliegen werden dort aufgenommen, vorgeprüft und – sofern erforderlich – an geeignete Stellen weitervermittelt.
Die inhaltliche Beratung erfolgt in der Regel nicht durch den Bezirkssozialdienst, sondern durch qualifizierte Partner im Netzwerk der Jugendhilfe.
Wer unterstützt weiter?
In den meisten Fällen erfolgt die Vermittlung an:
- die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (BEJ),
- weitere freie Träger im Landkreis Gifhorn, die psychosoziale oder familienbezogene Beratung anbieten.
Die Weiterleitung erfolgt abgestimmt und unter Wahrung Ihrer Vertraulichkeit.
Wie läuft das ab?
Nach einer ersten Kontaktaufnahme wird geprüft:
- Welche Fragestellung liegt vor?
- Besteht ein akuter Unterstützungsbedarf?
- Welche Stelle kann am besten helfen?
In vielen Fällen ermöglicht bereits dieser Erstkontakt eine gezielte Weiterleitung an geeignete Hilfen.
Was ist wichtig zu wissen?
- Die Beratung ist freiwillig und kostenfrei.
- Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
- Es erfolgt keine Verpflichtung zur Inanspruchnahme weiterer Leistungen.
Was ist das Ziel?
Das Ziel ist es, frühzeitig Orientierung zu geben, Überforderungen zu vermeiden und passgenaue Beratungsangebote außerhalb der Jugendhilfeplanung zu nutzen – bevor es zu einer Eskalation kommt.