Beratung und Hilfe bei Problemen in der Familie

Manche Familien haben Probleme.
Zum Beispiel:

  • Streit
  • Probleme bei der Erziehung
  • schwierige Sachen im Leben.

Vielleicht brauchen die Familien dann Hilfe bei der Erziehung.
Aber manchmal reicht auch ein Gespräch.
Dann kann man die richtige Hilfe finden.

Was macht das Jugend-Amt?

Sie brauchen Hilfe in der Familie?
Dann können Sie zum Jugend-Amt gehen.
Das Jugend-Amt prüft Ihr Problem.
Und das Jugend-Amt gibt Ihr Problem an die richtige Stelle weiter.
Die richtige Stelle kann Ihnen dann helfen.
Der Bezirks-Sozial-Dienst hilft Ihnen nicht direkt.
Der Bezirks-Sozial-Dienst arbeitet mit anderen Stellen zusammen.
Diese Stellen helfen Ihnen.

Wer hilft weiter?

In den meisten Fällen bekommen Sie die Infos von:

  • der Beratungs-Stelle für Eltern, Kinder und Jugendliche.
    Die kurze Form ist: BEJ.
  • andere freie Träger im Landkreis Gifhorn.
    Die freien Träger bieten Beratung an.
    Die Beratung ist zum Beispiel:
    für die Psyche oder für Familien.

Wir leiten Ihre Infos weiter.
Dabei halten wir uns an bestimmte Regeln.
Ihre Infos bleiben privat.

Wie funktioniert das?

Sie haben uns zum ersten Mal kontaktiert.
Dann prüfen wir:

  • Was ist die Frage?
  • Braucht jemand Hilfe?
  • Wer kann am besten helfen?

Sie haben das erste Mal Kontakt mit uns?
Dann können wir Ihnen schon helfen.
Wir können Sie an die richtigen Hilfen weiterleiten.

Was ist wichtig zu wissen?

  • Die Beratung ist freiwillig.
    Und die Beratung ist kostenlos.
  • Wir gehen mit Ihren Daten vorsichtig um.
  • Sie müssen keine weiteren Angebote benutzen.

Was ist das Ziel?

Die Menschen sollen früh Hilfe bekommen.
Sie sollen nicht zu viel Stress haben.
Und sie sollen die richtige Beratung bekommen.