Qualifizierung zur ehrenamtlichen DUO-Senioren-Begleitung

Fort-Bildung beginnt am 15. Oktober 2025.

Bild vergrößern: Senioren Bild: © auremar – stock.adobe.com
Durch Besuche, Gespräche, gemeinsame Ausflüge oder kleine Aktivitäten bringt DUO Freude, Energie und frischen Wind in den Alltag älterer Menschen.

Der Landkreis Gifhorn bietet eine Fort-Bildung an.
Die Fort-Bildung ist für die DUO-Senioren-Begleitung.
Die Fort-Bildung ist für maximal 12 Personen.
DUO ist ein Projekt.
DUO steht für Verbundenheit.
Das heißt:
Man fühlt sich nicht allein.
Die DUO-Senioren-Begleitung besucht ältere Menschen.
Die DUO-Senioren-Begleitung macht Ausflüge mit älteren Menschen.
Und die DUO-Senioren-Begleitung macht kleine Aktivitäten mit älteren Menschen.
So bringt die DUO-Senioren-Begleitung Freude in das Leben von älteren Menschen.
So können ältere Menschen selbstständig leben.
Und sie können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben.
Manche ältere Menschen leben allein.
Dann haben sie wenig Gelegenheiten für Gespräche oder Spaziergänge.
Hier hilft die DUO-Senioren-Begleitung:
Sie hilft gegen Einsamkeit.
Und sie hilft älteren Menschen aktiv zu bleiben.
Als DUO kann man selbst entscheiden:

  • Wann will man arbeiten?
  • Wie will man arbeiten?

So kann man in seinem Wohn-Umfeld helfen.

DUO ist eine freiwillige Arbeit.
Die Arbeit ist ehrenamtlich.
Das heißt:
Man bekommt kein Geld für die Arbeit.
Es gibt eine Fort-Bildung für die Arbeit.
In der Fort-Bildung lernen Sie:

  • Was heißt es heute, alt zu werden?
  • Was ändert sich im Alter?
  • Wie kann man mit den Änderungen umgehen?

Sie bekommen auch Tipps für den Umgang mit älteren Menschen.
Und Sie lernen:

  • Wie kann man gut mit älteren Menschen reden?
  • Welche Rechte haben ältere Menschen?
  • Wo können ältere Menschen Beratung bekommen?

Die Fort-Bildung hat einen theoretischen Teil.
Und es gibt ein Praktikum.
Das Praktikum dauert 20 Stunden.
Wichtig:
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen pflegen keine älteren Menschen.

Die DUO-Senioren-Begleiter und DUO-Senioren-Begleiterinnen machen Übungen.
Und sie geben Impulse.
Das heißt:
Sie geben Ideen.
So bleiben sie selbst geistig fit und gesund.
Und sie helfen anderen Menschen dabei.
Die DUO-Senioren-Begleiter und DUO-Senioren-Begleiterinnen sind eine große Gruppe.
Sie bekommen Hilfe vom Senioren- und Pflege-Stützpunkt vom Landkreis Gifhorn.
Der Senioren- und Pflege-Stützpunkt hilft den DUO-Senioren-Begleitern und DUO-Senioren-Begleiterinnen bei ihrer Arbeit.
Sie wollen auch DUO-Senioren-Begleiter oder DUO-Senioren-Begleiterin werden?
Dann können Sie einen Kurs machen.
Nach dem Kurs müssen Sie mindestens ein Jahr beim Senioren- und Pflege-Stützpunkt arbeiten.
Dann müssen Sie für den Kurs kein Geld bezahlen.

Sie wollen sich anmelden?
Oder Sie wollen mehr Infos?
Dann können Sie uns schreiben oder anrufen.
Wir sind der Senioren- und Pflege-Stützpunkt Gifhorn.
Unsere Adresse ist: Schloss-Platz 1, 38518 Gifhorn
Unsere Telefon-Nummer ist: 05371 82-8308
Unsere E-Mail-Adresse ist: SPN@gifhorn.de

Rückmeldefrist: 01.09.2025

Die Teilnahmeplätze sind auf zwölf Personen begrenzt.

Der Kurs ist hier:
Landkreis Gifhorn
Schloss-Platz 1
38518 Gifhorn

Die Zeiten sind:

  • 15. Oktober 2025 von 13:00 Uhr mittags bis 17:30 Uhr nachmittags
  • 16. Oktober 2025 von 09:00 Uhr morgens bis 13:30 Uhr mittags
  • 22. Oktober 2025 von 13:00 Uhr mittags bis 17:30 Uhr nachmittags
  • 23. Oktober 2025 von 09:00 Uhr morgens bis 13:30 Uhr mittags
  • 29. Oktober 2025 von 13:00 Uhr mittags bis 17:30 Uhr nachmittags
  • 30. Oktober 2025 von 09:00 Uhr morgens bis 13:30 Uhr mittags
  • 5. November 2025 von 13:00 Uhr mittags bis 17:30 Uhr nachmittags
10.06.2025