Fachbereich 6 - Schule und Sport

Der Fachbereich Schule und Sport verfolgt das Ziel, den Kindern und Jugendlichen des Landkreises Gifhorn mit Hilfe eines modernen und attraktiven Bildungsangebotes einen erfolgreichen Weg zum gewünschten Bildungsziel zu ebnen.

Das Thema Schule ist seit Jahren geprägt von Veränderungen. Mit dem Neubau oder auch der Erweiterung von Schulstandorten reagieren wir auf die veränderten Schulformbedarfe. Eine der zentralen Aufgaben des Fachbereichs Schule und Sport ist die kontinuierliche Schulentwicklungsplanung. Dabei werden die schulischen Bestandsdaten jährlich mit den notwendigen demografischen Daten mit Hilfe einer Systemsoftwarelösung aufbereitet. So haben wir die Möglichkeit, umgehend notwendige Handlungsfelder zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Durch Umbaumaßnahmen und Modernisierungen an bestehenden Schulstandorten wollen wir rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen für einen qualitativ hochwertigen Unterricht an den Schulen gewährleisten und dabei die Lernumgebung positiv beeinflussen.

Die Organisation der Schülerbeförderung umfasst die Prüfung und Umsetzung der Ansprüche aus den rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei wird die Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt. Darüber hinaus werden kontinuierlich Abstimmungen mit Schulen und Beförderungsunternehmen vorgenommen, um auf sich verändernde Beförderungsnotwendigkeiten schnell reagieren zu können.

Das Zusammenwirken mit Schulleitungen, Lehrerpersonal aber auch Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ist bei allen Prozessen von hoher Bedeutung. Durch einen ständigen Dialog und das Zusammenwirken der handelnden Akteure können im Sinne von guter Schule rechtzeitig die Weichen für wichtige Entscheidungen gestellt werden.

Unser Ziel ist es, an unseren Schulen ein attraktives und ausgewogenes Bildungsangebot vorzuhalten. Dazu gehören auch die Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmitteln und die Unterstützung mit modernen Medien. Da der Einsatz moderner Medien immer wieder von neuen Entwicklungen geprägt ist, verfolgen wir mit der kontinuierlichen Medienentwicklungsplanung den Ansatz, unseren Schulen die Möglichkeit zur Umsetzung moderner mediengestützter Unterrichte zu geben.

Der Fachbereich Schule und Sport sieht sich aber auch als Partner der kreisangehörigen Kommunen und deren Schulverwaltungen. Darüber hinaus ist die Vernetzung mit den benachbarten Städten und Landkreisen von hoher Bedeutung. Das Netzwerk Schulentwicklungsplanung bietet uns dabei die Möglichkeit, frühzeitig auf veränderte gesetzliche wie auch kommunale Rahmenbedingungen zu reagieren und bestmögliche Lösungsansätze zu erarbeiten.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Aufgaben des Fachbereichs Schule und Sport sind auf den folgenden Seiten zu finden. Bei Fragen und Problemen helfen Ihnen die genannten Ansprechpartner gerne weiter.